
Kranführeranwärter/innen Zweiwegefahrzeuge mit Kranausrüstung der Kategorie A wie Schienenfahrzeuge mit Kran, schwere Schienenkrane mit Seilwinde, Zweiwege-LKW-Ladekrane und Zweiwege-Teleskopstapler mit Seilwinde.
Ausbildungsziele
Die Teilnehmenden setzen die gelernten gesetzlichen Grundlagen und Regeln der Arbeitssicherheit um. Sie bedienen Fahrzeugkrane unter Aufsicht, beachten alle gesetzlichen Sicherheitsvorschriften und wenden die bedienungskonformen und technischen Angaben des Herstellers an.
Kranführer/innen erkennen die Gefahren, wenn mit Kranen gearbeitet wird, und sind sich ihrer Rechte und Pflichten bewusst.
Kontrollen und Unterhaltsarbeiten, die im Kompetenzbereich der Kranführer/innen liegen, werden selbstständig durchgeführt.
Inhalte
- Gesetzliche Grundlagen und Regeln der Arbeitssicherheit
- Herstellervorschriften Kranaufbau,
- Fachausdrücke,
- Bedienungsarten und Lastdiagramm,
- Sicherheitseinrichtungen, Lesen von Lastdiagrammen,
- Aufstellen und Abstützen von Fahrzeugkranen,
- Kranfundationen, Bergung, Barelleneinsatz,
- Anschlagmittel und Anschlagen von Lasten,
- Gewicht der Lasten definieren,
- Inbetriebsetzung, Bedienen und Ausserbetriebsetzung des Kranes,
- Einsatz im Bereich von elektrischen Leitungen,
- Kranseile, Wartung und Unterhalt.
- Teacher: Rein Scholma
