
Zielgruppe
Angehende Maschinisten/innen auf Zweiwegefahrzeuge ohne Erstinstruktion und ohne Gleiserfahrung. Die Maschinisten/innen werden in der Handhabung der Maschinen und Geräte praxisnah ausgebildet. Die zusätzlichen notwendigen fahrdienstlichen Kenntnisse im Eisenbahnbereich werden ebenfalls Theorie- und Praxis vermittelt.
Die Ausbildung richtet sich an Triebfahrzeugführer/innen, welche nicht ausweispflichtige Rangierbewegungen auf Anschlussgleisen, Unterhaltsanlagen sowie gesperrten Bahnhof- oder Streckengleisen ausführen. Der Einsatz als Triebfahrzeugführer/innen VTE 10 ist nur zulässig, wo keine einstellbaren Zugfahrstrassen tangiert werden.
Ausbildungsziele
Die Teilnehmenden erlangen die notwendigen Fachkenntnisse, bedienen und warten die anvertrauten Geräte. Die Regeln, Bestimmungen und Sicherheitsvorschriften werden im und neben dem Gleis korrekt eingesetzt. Zusätzlich werden die Maschinendaten und Funktionen ausgelesen, damit frühzeitig mögliche Schäden erkannt und verhindert werden durch eingeleitete Massnahmen. Ausserdem werden die Lasten gemäss den geltenden Grundregeln anwendet, damit die Lasttransporte vorschriftsgemäss durchgeführt werden.
Voraussetzungen für den Kursbesuch
Inhalte
10 Tage Präsenzunterricht
Ausbildung Triebfahrzeugführende VTE Art. 10b
Ein- und Ausgleisen des Zweiwegebagger
Arbeiten mit Hub- und Schwenkbegrenzung
Arbeiten mit geerdeten Maschinen
Lastentransporte auf den Gleisen
Einsatz und Kontrolle von Anschlagmitte
ln Korrektes Verhalten bei Störfällen
Umweltschutzvorschriften und Sicherheitsvorschriften SBB
Theoretische und praktische Prüfung gemäss Vorgaben BAV
- Teacher: Rein Scholma
