Diese Kategorie enthält Kursinhalte für die Ausbildung und Tätigkeit in der Kategorie SAT

Was ist SAT?

Das Konstrukt Situationsbewusstsein bezeichnet den Zustand, sich seiner Umgebung bewusst zu sein.

  • Das Situationsbewusstsein ist vorhanden, wenn man sich den aktuellen Aufgaben und seiner Umgebung bewusst ist.
  • Dieses Bewusstsein kann manchmal eingeschränkt sein. Zum Beispiel, wenn man zu Hause in den Keller geht und - unten angekommen - nicht mehr weiss, was man dort wollte.
  • Oder wenn man «ganz in Gedanken», eine Strecke fährt und sich am Ende nicht mehr erinnert, wie man von A nach B gekommen ist.

 

Bedeutung SAT

Jeder von uns ist bestrebt seine Arbeit möglichst gut zu erledigen trotz schwierigen und belastenden Aspekten.

Diese Fähigkeiten, die für das Situationsbewusstsein nötig sind, können erlernt und trainiert werden.

In der Luftfahrt wird dies heute schon regelmässig für Piloten und Flugüberwachung getan.

In Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Arbeitspsychologen, Jean-Pierre Crittin, wurde dieses Training entwickelt.

 

Ziel des Trainings

Das Bewusstsein, das SAT für die Sicherheit entscheidend ist und kennen die Methoden und Lebensweisen zur Erhaltung der Situationswahrnehmung.

Das Training besteht aus sechs thematischen Lektionen (Doppellektionen), die einzeln oder kombiniert behandelt werden können (max. 2 Doppellektionen pro ½ Tag).

 

Folgende Module können angeboten werden:

 

  • Lektion 1:           Situationsbewusstsein und Beinflussbarkeit der Wahrnehmung
  • Lektion 2:           Aufmerksamkeit
  • Lektion 3:           Stress
  • Lektion 4:           Gesunde Lebensführung und Methoden zur Steigerung der Aufmerksamkeit
  • Lektion 5:           Die sechs Stufen der Problemlösung
  • Lektion 6:           Konfliktlösung und vorausschauendes Denken und Handeln (Antizipation)